Es gab einen Moment, in dem ich wirklich innehalten und darüber nachdenken musste, was ich täglich auf meine Haut auftrage. Nicht nur wegen meiner empfindlichen Haut, sondern auch, weil ich mich fragte: Was ist eigentlich in meinem Make-up? Und wer oder was musste dafür leiden? Dieser Moment hat alles verändert. Seitdem bin ich auf vegane und tierversuchsfreie Kosmetik umgestiegen, und ganz ehrlich? Ich fühle mich schöner denn je – innerlich und äußerlich.
In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Tipps und erkläre, warum immer mehr Frauen (und Männer!) sich für Kosmetik entscheiden, die nicht an Tieren getestet wurde und keine tierischen Inhaltsstoffe enthält .
Was sind vegane und tierversuchsfreie Kosmetikprodukte?
Fangen wir von vorne an:
-
Vegane Kosmetik = Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe . Kein Honig, Bienenwachs, Lanolin, Kollagen oder Karmin (von Insekten).
-
Bei tierversuchsfreier Kosmetik handelt es sich um Produkte, die weder in der Rohstoffphase noch in der Endphase an Tieren getestet wurden .
Und das Beste daran? Die meisten veganen Marken sind auch tierversuchsfrei. Und umgekehrt.
Warum ich nie wieder auf vegane Kosmetik zurückgreifen werde
Ich gebe zu: Als ich anfing, dachte ich, vegane Produkte seien vielleicht nicht so wirksam. Aber ich lag falsch. Meine Erfahrungen mit veganen und tierversuchsfreien Beauty-Produkten sind unglaublich positiv:
-
Meine Haut wurde ruhiger und weniger gereizt
-
Ich fühlte mich besser mit dem, was ich benutzte
-
Ich habe wunderschöne Marken entdeckt, die wirklich zu meinen Werten passen
Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass meine Schönheit niemandem schadet – weder den Tieren noch dem Planeten.
Wie erkennt man vegane und tierversuchsfreie Produkte?
Nicht jedes Produkt mit „grüner Verpackung“ ist automatisch vegan. Deshalb achte ich immer auf diese Kennzeichnungen:
-
Leaping Bunny-Zertifizierung (ohne Tierversuche)
-
Logo der Vegan Society oder „Vegan Approved“ von PETA
-
Zutatenlisten ohne tierische Nebenerzeugnisse
Achten Sie auch auf versteckte Inhaltsstoffe wie:
-
Glycerin (kann tierisch oder pflanzlich sein)
-
Karmin (rotes Pigment von Läusen)
-
Lanolin (aus Schafwolle)
Meine liebsten veganen und tierversuchsfreien Kosmetikprodukte
Nach Jahren des Testens und Ausprobierens habe ich ein paar Top-Picks, die ich immer wieder nachkaufe:
Sicht:
-
Natürliche Tagescreme mit Aloe Vera und Jojobaöl
-
Vegane Reinigungsmilch ohne Parfüm – wunderbar sanft
-
Gesichtsserum mit Hyaluronsäure (pflanzlich)
Bilden:
-
Lippenstift ohne Bienenwachs und Karmin
-
Mascara mit pflanzlichen Wachsen – Volumen ohne Klumpen
-
Foundation ohne Silikone und Parabene
Pflege:
-
Körperlotion mit Kokosöl und Sheabutter
-
Tierversuchsfreies Shampoo ohne SLS
-
Deodorant auf Basis von Backpulver und ätherischen Ölen
Wo kann man in den Niederlanden vegane und tierversuchsfreie Kosmetik kaufen?
Glücklicherweise wird es immer einfacher, bewusste Entscheidungen zu treffen. Dies sind meine Lieblingsorte:
1. AlHalalCosmetics.nl
Nicht nur Halal, sondern auch viele vegane und tierversuchsfreie Optionen. Alles ist transparent und klar.
2. Holland & Barrett
Sie sind für ihr natürliches Angebot bekannt und führen viele Marken mit Qualitätssiegel.
3. Online-Shops wie:
- Alhalalcosmetics.nl
-
VeganWinkel.nl
-
BigGreenSmile.nl
-
Douglas (Suche nach „vegan“)
Warum immer mehr Menschen auf vegane Kosmetik umsteigen
Es gibt einen klaren Trend zum bewussten Konsum. Die Gründe?
-
Tierschutz – Niemand möchte, dass ein Kaninchen durch Mascara erblindet
-
Gesundheit – weniger Chemie, mehr natürliche Inhaltsstoffe
-
Umwelt – pflanzliche Formeln sind oft nachhaltiger
-
Religiöses Bewusstsein – Halal und Veganismus laufen oft parallel
Meine persönlichen Erfahrungen mit veganer und tierversuchsfreier Kosmetik
Als ich anfing, auf vegane und tierversuchsfreie Kosmetik umzusteigen, war ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Würden diese Produkte genauso gut wirken wie die „großen“ Marken, die ich seit Jahren benutze? Und wie kann man sicher sein, dass etwas wirklich tierversuchsfrei ist?
Ich begann vorsichtig mit einer veganen Tagescreme auf Basis von Aloe Vera und Jojobaöl und bemerkte zu meiner Überraschung innerhalb einer Woche einen Unterschied. Meine Haut fühlte sich ruhiger an, war weniger gerötet und spannte viel weniger. Dann probierte ich eine tierversuchsfreie Mascara einer Marke, von der ich noch nie gehört hatte – und wow! Keine juckenden Augen mehr, keine verklumpten Wimpern mehr. Ich war begeistert.
Was mich am meisten berührte, war die Vorstellung, dass ich mich schön fühlen konnte , ohne dass ein Tier dafür leiden musste . Diese Erkenntnis machte meine Hautpflegeroutine plötzlich viel bedeutsamer. Es fühlte sich nicht nur wie Selbstpflege an, sondern auch wie ein kleiner Akt des Mitgefühls – jeden Tag.
Seitdem hat sich mein Badezimmerschrank nach und nach verändert. Alles, was ich benutze, ist jetzt vegan und tierversuchsfrei, und ich bin wirklich stolz darauf. Es ist eine Entscheidung geworden, die mit meinen Werten übereinstimmt und sich gut anfühlt.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen vegan und tierversuchsfrei?
Vegan = ohne tierische Inhaltsstoffe.
Cruelty-free = nicht an Tieren getestet. Das eine garantiert nicht automatisch das andere.
Ist vegane Kosmetik auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, oft sogar besser! Weniger Reizstoffe und keine tierischen Nebenprodukte, die Reaktionen hervorrufen können.
Welche Marken sind 100 % vegan und werden nicht an Tieren getestet?
- Alhalalcosmetics
-
ELF Cosmetics
-
INIKA Organic
-
PHB Ethische Schönheit
-
The Ordinary (größtenteils vegan)
Mein Fazit: Vegane Schönheit ist die Zukunft
Seit ich auf vegane und tierversuchsfreie Kosmetik umgestiegen bin, fühlt sich meine Hautpflegeroutine ehrlicher, reiner und ausgewogener an. Ich treffe bewusste Entscheidungen und respektiere meine Haut und alles, was sie umgibt. Und das Beste daran? Ich muss weder auf Qualität noch auf Luxus verzichten – ganz im Gegenteil.
Wenn Sie also auch auf der Suche nach bewussten Schönheitsprodukten sind, empfehle ich Ihnen, noch heute vegane Optionen zu erkunden. Beginnen Sie mit einer kleinen Creme oder Mascara und spüren Sie den Unterschied selbst.
Denn wahre Schönheit beginnt mit Mitgefühl.